Investmentabenteuer in den Emerging Markets

Schwellenländer im November mit uneinheitlicher Wertentwicklung
Asien

Schwellenländer im November mit uneinheitlicher Wertentwicklung

Für die Schwellenländer war der November ein durchwachsener Monat, da die geänderten Erwartungen hinsichtlich eines Handelsabkommens zwischen den USA und China die Marktstimmung weiter bestimmten. Unser auf Schwellenländeraktien spezialisiertes Team erklärt, warum die Handelsspannungen zwischen den USA und China für bestimmte Schwellenländer keinen allzu großen Sorgenfaktor darstellen. 

Optimismus kehrte im Oktober in die Schwellenländer zurück
Asien

Optimismus kehrte im Oktober in die Schwellenländer zurück

 Eine Reihe von Faktoren – darunter auch eine Zinssenkung durch die US-Notenbank – hat im vergangenen Monat für eine verbesserte Anlegerstimmung in den Schwellenländern gesorgt. Franklin Templeton Emerging Markets Equity wirft einen Blick auf die Meldungen und Ereignisse, die die Entwicklungen in den Schwellenländern im Oktober bestimmt haben, und erläutert die Gründe, warum das Team in Bezug auf das kommende Jahr optimistisch ist

Schwellenländer stellen ihre Belastbarkeit unter Beweis
Asien

Schwellenländer stellen ihre Belastbarkeit unter Beweis

Während sich der Handelsstreit zwischen den USA und China fortsetzt, lässt er nach Meinung von Andrew Ness von Franklin Templeton Emerging Markets Equity eine stille Widerstandsfähigkeit vereinzelter Schwellenländer erkennen.