Investmentabenteuer in den Emerging Markets

Chinas Konsum – von Rohstoffen zu Karaoke

Chinas Konsum – von Rohstoffen zu Karaoke

China verbraucht nicht nur Rohstoffe. Die wachsende Mittelschicht hat mit ihrer inzwischen enormen Kaufkraft dafür gesorgt, dass im Inland viele neue, für uns als Anleger sehr interessante Wirtschaftszweige entstanden sind - unter anderem Kosmetik, Kinos, Musik und vieles mehr.

Indien: Zinsen, Inflation und Ambitionen für den Produktionssektor

Indien: Zinsen, Inflation und Ambitionen für den Produktionssektor

Wir sind sehr optimistisch, was Indiens Zukunft angeht, weshalb wir die dortige Entwicklung sehr interessiert verfolgen und immer auf der Suche nach günstigen Anlagemöglichkeiten sind.

Über Marktkorrekturen und die Notwendigkeit, einen kühlen Kopf zu bewahren

Über Marktkorrekturen und die Notwendigkeit, einen kühlen Kopf zu bewahren

Trotz der jüngsten Marktvolatilität ist der langfristige Ausblick für den chinesischen Markt und die Wirtschaft des Landes gut. Wir werten die jüngste Korrektur nicht als den Beginn eines Kollapses des Marktes und sie ändert auch nicht unsere Meinung zu Anlagen dort.

Wirtschaftskorridore für die Zukunft Pakistans

Wirtschaftskorridore für die Zukunft Pakistans

Wir investieren bereits seit mehreren Jahren in Pakistan und sehen das Land als ein Investitionsziel mit äußerst attraktiven Bewertungen aufgrund der negativen Makro-Stimmung, über das hinweggesehen wird.

Chinas Währungsmaßnahmen

Chinas Währungsmaßnahmen

Die jüngsten Maßnahmen im chinesischen Aktienmarkt und hinsichtlich der Landeswährung haben erhöhte Aufmerksamkeit in Hinblick auf die politischen Entscheidungen der chinesischen Regierung gewonnen. Diese Aufmerksamkeit veranschaulicht, wie wichtig China innerhalb der globalen Gesamtwirtschaft geworden ist.

Entwicklungen bei der Reform staatlicher Unternehmen in China

Entwicklungen bei der Reform staatlicher Unternehmen in China

Das Anlegerinteresse an chinesischen SOEs wurde ganz zweifelsfrei durch die Angaben von Quellen in Regierungsnähe geweckt, die mitteilten, die Reformpläne würden schon bald konkrete Formen annehmen. Das trug zu Zugewinnen in den Aktienmärkten in Shanghai und Hongkong bei.

Wird das chinesische Jahr der Ziege die Bullen in die Märkte bringen?

Wird das chinesische Jahr der Ziege die Bullen in die Märkte bringen?

Der umfassende Reformplan der Regierung für den Kapitalmarkt in China ist unserer Meinung nach der richtige Weg. Der Markt scheint aber noch nicht zu sehr darauf zu vertrauen, dass die Regierung auch bereit ist, die kurzfristige Mühe auf sich zu nehmen, um alle diese Reformvorschläge auch umzusetzen.