Investmentabenteuer in den Emerging Markets

Warum die MENA-Region Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China überstehen kann
Mena

Warum die MENA-Region Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China überstehen kann

Während sich die Welt auf die Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China konzentriert, sieht unser Team vor Ort Chancen, die sich in der MENA-Region eröffnen.

Ein Blick auf die Spannungen zwischen USA und dem Iran
Asien

Ein Blick auf die Spannungen zwischen USA und dem Iran

Während sich die Spannungen zwischen den USA und Iran fortsetzen, werfen Manraj Sekhon, Bassel Khatoun und Salah Shamma einen Blick auf die möglichen Auswirkungen auf die Märkte.

Schwellenländer im November mit uneinheitlicher Wertentwicklung
Asien

Schwellenländer im November mit uneinheitlicher Wertentwicklung

Für die Schwellenländer war der November ein durchwachsener Monat, da die geänderten Erwartungen hinsichtlich eines Handelsabkommens zwischen den USA und China die Marktstimmung weiter bestimmten. Unser auf Schwellenländeraktien spezialisiertes Team erklärt, warum die Handelsspannungen zwischen den USA und China für bestimmte Schwellenländer keinen allzu großen Sorgenfaktor darstellen. 

Schwellenländer: Was bringt die Zukunft für die MENA-Region?
Asien

Schwellenländer: Was bringt die Zukunft für die MENA-Region?

Die Anleger schätzen derzeit die Aussichten für die MENA-Region ab, und auch unsere Experten für MENA-Aktien geben ihre Einschätzung zu vier Ländern, die ihr Interesse wecken.

Optimismus kehrte im Oktober in die Schwellenländer zurück
Asien

Optimismus kehrte im Oktober in die Schwellenländer zurück

 Eine Reihe von Faktoren – darunter auch eine Zinssenkung durch die US-Notenbank – hat im vergangenen Monat für eine verbesserte Anlegerstimmung in den Schwellenländern gesorgt. Franklin Templeton Emerging Markets Equity wirft einen Blick auf die Meldungen und Ereignisse, die die Entwicklungen in den Schwellenländern im Oktober bestimmt haben, und erläutert die Gründe, warum das Team in Bezug auf das kommende Jahr optimistisch ist

MENA-Anleihen: Vier Dinge, die unsere Sicht bestimmen
Mena

MENA-Anleihen: Vier Dinge, die unsere Sicht bestimmen

Was sollten Anleger im Hinblick auf MENA-Festzinsanlagen beachten? Dino Kronfol von Franklin Templeton erläutert vier Dinge, die seine Sicht derzeit bestimmen.

Kuwaits Schwellenländer-Status ist das Signal für eine neue Ära
Mena

Kuwaits Schwellenländer-Status ist das Signal für eine neue Ära

Mit der Hochstufung Kuwaits auf Schwellenländer-Status durch MSCI wird die MENA-Region laut Bassel Khatoun und Salah Shamma insgesamt zu einem Fixpunkt auf der Weltkarte des Investments. Weiterlesen.

Angst vor einem Handelskrieg: Der Monat Mai erschüttert die Schwellenländer
Gast Blogger

Angst vor einem Handelskrieg: Der Monat Mai erschüttert die Schwellenländer

Die Handelsspannungen veranlassten die Anleger, sich im Mai von den Schwellenländern fernzuhalten, doch das Emerging Markets Equity Team ist der Auffassung, dass es in Bezug auf die Anlageklasse und den Gewinnausblick zahlreiche Gründe zur Zuversicht gibt. Das Team erläutert aktuelle Ereignisse, die den Markt beeinflussen, sowie die potenzielle Chancen.

Fundamentaldaten bestimmen die Entwicklung der Schwellenländer im April
Gast Blogger

Fundamentaldaten bestimmen die Entwicklung der Schwellenländer im April

Das Emerging Markets Equity Team berichtet über die Ereignisse, die die Schwellenländer im April bewegt haben, und diskutiert drei Themen, mit denen es sich derzeit befasst. Das Team ist der Ansicht, dass das aktuelle Marktumfeld einen attraktiven Einstiegszeitpunkt für Anleger darstellt – insbesondere im Bereich der Small Cap-Werte.

Liquiditätsschub unterstreicht die Attraktivität von MENA-Aktien
Gast Blogger

Liquiditätsschub unterstreicht die Attraktivität von MENA-Aktien

Salah Shamma, Head of Investment von Franklin Templeton Emerging Markets Equity für die MENA-Region, sieht eine Welle der Liquidität heranrollen, die den Aktien dieser Region 2019 Auftrieb geben könnte. Er erläutert, was hinter dieser potenziellen Welle der Liquidität steckt und warum insbesondere Saudi-Arabien die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich zieht.

Die Aufnahme in den Schwellenländerindex könnte ein neues Kapitel für GCC-Anleihen bedeuten
Mena

Die Aufnahme in den Schwellenländerindex könnte ein neues Kapitel für GCC-Anleihen bedeuten

"Die jüngste Ankündigung, dass Länder des Golf-Kooperationsrats (GCC) in den Emerging Market Bond Index (EMBI) aufgenommen werden sollen, stellt unserer Einschätzung nach einen wichtigen Meilenstein dar - nicht nur für die Region, sondern auch für das breitere Anleihenuniversum.“ - Dino Kronfol, CIO, Franklin Templeton Global Sukuk and MENA Fixed Income Strategies

Juli Rück- und Ausblick: Grenzmärkte führen die Erholung an
Perspektive

Juli Rück- und Ausblick: Grenzmärkte führen die Erholung an

Der Juli war der erste Monat des Jahres 20108, in dem die Schwellenländer insgesamt eine positive Wertentwicklung erzielten – allen voran die Grenzmärkte. Manraj Sekhon, CIO von Franklin Templeton Emerging Markets Equity, und Chetan Sehgal, Senior Managing Director und Director of Portfolio Management, präsentieren ihren Rück- und Ausblick zum Schwellenländeruniversum. Sie heben drei Dinge hervor, die ihnen heute besonders wichtig sind.