Investmentabenteuer in den Emerging Markets

Eine neue APAC-Handelspartnerschaft
Asien

Eine neue APAC-Handelspartnerschaft

Für Andrew Ness, Portfolio Manager, Franklin Templeton Emerging Markets Equity, bildet die Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP) einen Kontrast zum jüngsten Entglobalisierungstrend.

Investitions Impuls zur US Wahl 2020: Widerstandsfähigkeit und Anfälligkeit der Schwellenländer
Asien

Investitions Impuls zur US Wahl 2020: Widerstandsfähigkeit und Anfälligkeit der Schwellenländer

Die Wahlen in den USA hätten vor allem im Bereich der globalen Handelsbeziehungen Auswirkungen auf die Schwellenländer, aber für Anleger sei es wichtig, Länder und Unternehmen innerhalb der Anlageklasse individuell zu betrachten, so Portfoliomanager Andrew Ness. Gemeinsam mit unserem Head of Equities Stephen Dover, erörtert er, wie die Schwellenländer die heutigen Herausforderungen meistern – einschließlich der COVID-19-Pandemie –, und weist darauf hin, dass dort einige der innovativsten und widerstandsfähigsten Unternehmen der Welt ansässig sind.

Schwellenländer: Überraschende Steuersenkung in Indien zum richtigen Zeitpunkt
Gast Blogger

Schwellenländer: Überraschende Steuersenkung in Indien zum richtigen Zeitpunkt

Angesichts des sich verlangsamenden Wirtschaftswachstums in Indien kam die überraschende Senkung der Körperschaftsteuer durch die Regierung Modi nach Ansicht von Sukumar Rajah von Franklin Templeton Emerging Markets Equity zum richtigen Zeitpunkt. Er erläutert, warum die fiskalische Anpassung die Wettbewerbsfähigkeit Indiens in der Region verbessern könnte.

Ein Blick in die Zukunft der asiatischen Smartphone-Branche
Gast Blogger

Ein Blick in die Zukunft der asiatischen Smartphone-Branche

Trotz des Handelskrieges zwischen den USA und China hält Sukumar Rajah von Franklin Templeton Emerging Markets Equity das Chancenspektrum der Schwellenländer nicht für verloren. Er erläutert, wie ein gesättigter Smartphone-Markt in den asiatischen Schwellenländern Innovationschancen schaffen könnte.

Angst vor einem Handelskrieg: Der Monat Mai erschüttert die Schwellenländer
Gast Blogger

Angst vor einem Handelskrieg: Der Monat Mai erschüttert die Schwellenländer

Die Handelsspannungen veranlassten die Anleger, sich im Mai von den Schwellenländern fernzuhalten, doch das Emerging Markets Equity Team ist der Auffassung, dass es in Bezug auf die Anlageklasse und den Gewinnausblick zahlreiche Gründe zur Zuversicht gibt. Das Team erläutert aktuelle Ereignisse, die den Markt beeinflussen, sowie die potenzielle Chancen.

Wahlausgang in Indien: Sieg der BJP ebnet den Weg für Infrastrukturschub
Perspektive

Wahlausgang in Indien: Sieg der BJP ebnet den Weg für Infrastrukturschub

"Wir erwarten, dass die positive Reaktion des Marktes größtenteils moderat sein wird, da der Sieg der BJP weitgehend eingepreist schien. Obwohl nach unserem Dafürhalten den von Modi versprochenen Wirtschaftsreformen einige Hindernisse im Wege stehen, dürfte er mit seinen Initiativen für politische Kontinuität sorgen.“ – Sukumar Rajah, Franklin Templeton Emerging Markets Equity

Bullen kehren im 1. Quartal 2019 in die Schwellenländer zurück
Gast Blogger

Bullen kehren im 1. Quartal 2019 in die Schwellenländer zurück

Nach einem herausfordernden Jahr 2018 konnten Anlagen in Schwellenländer im ersten Quartal 2019 inmitten stützender Fundamentaldaten und einer gemäßigten US-Notenbank wieder zulegen. Das Franklin Templeton Emerging Markets Equity Team beschreibt, was die Marktbewegungen im 1. Quartal und im Monat März angetrieben hat und warum insbesondere Asien nach wie vor von Interesse ist.

Schwellenländer lassen die Industrieländer im letzten Quartal des Jahres 2018 hinter sich
Perspektiven

Schwellenländer lassen die Industrieländer im letzten Quartal des Jahres 2018 hinter sich

Die Stimmung der Anleger wurde 2018 durch zahlreiche Ungewissheiten gedämpft, so dass die Schwellenländer für das Jahr insgesamt einen Verlust hinnehmen mussten. Allerdings war im vierten Quartal eine leichte Outperformance gegenüber den Industrieländern zu beobachten. Manraj Sekhon, CIO von Franklin Templeton Emerging Markets Equity, und Chetan Sehgal, Senior Managing Director und Director of Portfolio Management, präsentieren den Überblick des Teams zum Schwellenländeruniversum im vierten Quartal 2018 sowie ihren aktuellen Ausblick.

Das Wettrennen um die Nutzung von KI-Technologien in Asien
Perspektive

Das Wettrennen um die Nutzung von KI-Technologien in Asien

"Während sich der Wettlauf um die Nutzung neuer Technologien weltweit verschärft, sehen wir bereits Anzeichen dafür, dass Asien bei der Integration von Automatisierung in unseren Alltag ganz vorne mit dabei ist.“ Sukumar Rajah und Eric Mok, Franklin Templeton Emerging Markets Equity.

Nicht alle Schwellenländer sind gleich
Perspektive

Nicht alle Schwellenländer sind gleich

„Wir beobachten eine Entkopplung zwischen der negativen Stimmung, die sich am Markt breitmacht, und den positiven Fundamentaldaten der Aktien aus Schwellenländern, die sich unter anderem durch steigende Cashflows, eine besser werdende Disziplin in der Kapitalallokation, eine Entschuldung der Unternehmen, robuste Gewinne und niedrige Bewertungen auszeichnen.“ - Manraj Sekhon und Chetan Sehgal, Franklin Templeton Emerging Markets Equity

August-Rückblick und Ausblick: Identifizierung von Chancen bei Kursschwankungen
Gast Blogger

August-Rückblick und Ausblick: Identifizierung von Chancen bei Kursschwankungen

Der Monat August war von Marktvolatilität geprägt, da starke Kurseinbrüche der türkischen Lira und des argentinischen Pesos die Stimmung der Anleger im Hinblick auf die Schwellenländer insgesamt eintrübten. Manraj Sekhon, CIO von Franklin Templeton Emerging Markets Equity, und Chetan Sehgal, Senior Managing Director und Director of Portfolio Management, präsentieren den Überblick des Teams zum Schwellenländeruniversum im August und erklären, warum die Anlageklasse aus ihrer Sicht nicht auf eine gravierende Krise zusteuert.

MSCI nickt chinesische A-Aktien ab
Gast Blogger

MSCI nickt chinesische A-Aktien ab

Der Indexanbieter MSCI hat kürzlich Pläne angekündigt, ab dem 31. Mai mehr als 200 chinesische Inlandsaktien in zwei Phasen in zwei seiner Benchmarkindizes aufzunehmen. Sukumar Rajah, Senior Managing Director bei Franklin Templeton Emerging Markets Equity, erläutert die Konsequenzen für Anleger. Er kommt zu dem Schluss, dass die Entscheidung eine weitläufige Unterstützung der positiven politischen Veränderungen seitens der Regierung darstellt.