Investmentabenteuer in den Emerging Markets

Investitions Impuls zur US Wahl 2020: Widerstandsfähigkeit und Anfälligkeit der Schwellenländer
Asien

Investitions Impuls zur US Wahl 2020: Widerstandsfähigkeit und Anfälligkeit der Schwellenländer

Die Wahlen in den USA hätten vor allem im Bereich der globalen Handelsbeziehungen Auswirkungen auf die Schwellenländer, aber für Anleger sei es wichtig, Länder und Unternehmen innerhalb der Anlageklasse individuell zu betrachten, so Portfoliomanager Andrew Ness. Gemeinsam mit unserem Head of Equities Stephen Dover, erörtert er, wie die Schwellenländer die heutigen Herausforderungen meistern – einschließlich der COVID-19-Pandemie –, und weist darauf hin, dass dort einige der innovativsten und widerstandsfähigsten Unternehmen der Welt ansässig sind.

Corporate Governance in den Schwellenländern: Den Wind der Veränderung nutzen
Asien

Corporate Governance in den Schwellenländern: Den Wind der Veränderung nutzen

Die Schwellenländer bieten zahlreiche potenzielle Anlagechancen, ihre Defizite bei der Corporate Governance können jedoch Herausforderungen darstellen. Im ersten Teil dieser zweiteiligen Serie stellen Chetan Sehgal und Andrew Ness von Franklin Templeton Emerging Markets Equity dar, was genau unter Corporate Governance zu verstehen ist und wie die Schwellenländer Verbesserungen in diesem Bereich erzielen.

Von Imitation zu Innovation: Die technologische Entwicklung der Schwellenländer
Gast Blogger

Von Imitation zu Innovation: Die technologische Entwicklung der Schwellenländer

Chetan Sehgal und Andrew Ness erklären, warum Aktien aus Schwellenländern heute eine vollkommen andere Anlageklasse darstellen als vor 25 Jahren.

Steht den Small Caps aus Schwellenländern eine Erholung bevor?
Perspektive

Steht den Small Caps aus Schwellenländern eine Erholung bevor?

"Der Bereich der Small Caps aus Schwellenländern ist in unseren Augen weiterhin attraktiv, was teilweise daran liegt, dass viele der 2018 verzeichneten Belastungen bereits in den Bewertungen berücksichtigt sind oder im Laufe dieses Jahres abklingen dürften.“ - Franklin Templeton Emerging Markets Equity Team

Schwellenländer ziehen im Januar davon
Gast Blogger

Schwellenländer ziehen im Januar davon

Aktien aus Schwellenländern erwischten einen starken Jahresauftakt 2019 und erholten sich vom Abschwung des Jahres 2018. Manraj Sekhon, CIO von Franklin Templeton Emerging Markets Equity, und Chetan Sehgal, Senior Managing Director und Director of Portfolio Management, erläutern die treibenden Faktoren hinter den im Januar verzeichneten Marktbewegungen und erklären, warum sie und das Team davon ausgehen, dass sich das Vertrauen in die Schwellenländer weiter verbessern könnte.

Schwellenländer lassen die Industrieländer im letzten Quartal des Jahres 2018 hinter sich
Perspektiven

Schwellenländer lassen die Industrieländer im letzten Quartal des Jahres 2018 hinter sich

Die Stimmung der Anleger wurde 2018 durch zahlreiche Ungewissheiten gedämpft, so dass die Schwellenländer für das Jahr insgesamt einen Verlust hinnehmen mussten. Allerdings war im vierten Quartal eine leichte Outperformance gegenüber den Industrieländern zu beobachten. Manraj Sekhon, CIO von Franklin Templeton Emerging Markets Equity, und Chetan Sehgal, Senior Managing Director und Director of Portfolio Management, präsentieren den Überblick des Teams zum Schwellenländeruniversum im vierten Quartal 2018 sowie ihren aktuellen Ausblick.

„Übertriebene“ Dollar-Sorgen in den Schwellenländern
Gast Blogger

„Übertriebene“ Dollar-Sorgen in den Schwellenländern

Trotz mancher Auswirkungen eines steigenden US-Dollar wurden an den Finanzmärkten in den Schwellenländern Asiens seit der dortigen Finanzkrise erkennbar einige drastische Änderungen vorgenommen. Dies legt für uns nahe, dass die aktuellen Fundamentaldaten der Schwellenländer robuster sind und eine Wiederholung der Krise von 1997 verhindern dürften.“ – Chetan Sehgal, Franklin Templeton Emerging Markets Equity

Marktrückblick November und Ausblick: Die Bullen kehren in die Schwellenländer zurück
Gast Blogger

Marktrückblick November und Ausblick: Die Bullen kehren in die Schwellenländer zurück

Die Schwellenländer erholten sich im November, da Anleger vereinzelte positive Meldungen bezüglich einer Lockerung der Handelsspannungen zwischen den USA und China sowie eine leicht gemäßigte Einstellung im Hinblick auf das Tempo der Zinserhöhungen in den USA wohlwollend aufnahmen. Manraj Sekhon, CIO von Franklin Templeton Emerging Markets Equity, und Chetan Sehgal, Senior Managing Director und Director of Portfolio Management, präsentieren den Überblick des Teams zum Schwellenländeruniversum im November sowie ihren aktuellen Ausblick.

Chinesische Handelsstrategie zunehmend auf Nachbarländer ausgerichtet
Perspektive

Chinesische Handelsstrategie zunehmend auf Nachbarländer ausgerichtet

„Genaugenommen könnte der zunehmende Protektionismus der USA als Ansporn für einige Entwicklungsländer dienen und vermehrt regionale Handelsabkommen zwischen Schwellenländern fördern.“ Chetan Sehgal, Franklin Templeton Emerging Markets Equity

August-Rückblick und Ausblick: Identifizierung von Chancen bei Kursschwankungen
Gast Blogger

August-Rückblick und Ausblick: Identifizierung von Chancen bei Kursschwankungen

Der Monat August war von Marktvolatilität geprägt, da starke Kurseinbrüche der türkischen Lira und des argentinischen Pesos die Stimmung der Anleger im Hinblick auf die Schwellenländer insgesamt eintrübten. Manraj Sekhon, CIO von Franklin Templeton Emerging Markets Equity, und Chetan Sehgal, Senior Managing Director und Director of Portfolio Management, präsentieren den Überblick des Teams zum Schwellenländeruniversum im August und erklären, warum die Anlageklasse aus ihrer Sicht nicht auf eine gravierende Krise zusteuert.

Juli Rück- und Ausblick: Grenzmärkte führen die Erholung an
Perspektive

Juli Rück- und Ausblick: Grenzmärkte führen die Erholung an

Der Juli war der erste Monat des Jahres 20108, in dem die Schwellenländer insgesamt eine positive Wertentwicklung erzielten – allen voran die Grenzmärkte. Manraj Sekhon, CIO von Franklin Templeton Emerging Markets Equity, und Chetan Sehgal, Senior Managing Director und Director of Portfolio Management, präsentieren ihren Rück- und Ausblick zum Schwellenländeruniversum. Sie heben drei Dinge hervor, die ihnen heute besonders wichtig sind.

Von Währungen, Handel und anderen Sorgen
Perspektive

Von Währungen, Handel und anderen Sorgen

Die Schwellenländer gerieten inmitten einer Welle von Unsicherheit in der ersten Hälfte dieses Jahres ins Straucheln. Chetan Sehgal von Franklin Templeton Emerging Markets Equity erläutert Aspekte, die die Anlageklasse eintrüben, darunter ein stärkerer US-Dollar und das Gerangel um den Handel, und beleuchtet einige positive längerfristige Fundamentaldaten. Aus seiner Sicht sind manche Bedenken überzogen.