Investmentabenteuer in den Emerging Markets

Die neue Landschaft der Schwellenländer: Auf dem Weg zum globalen Technologieführer
Asien

Die neue Landschaft der Schwellenländer: Auf dem Weg zum globalen Technologieführer

In diesem Beitrag unserer  Reihe erläutert das Team von Franklin Templeton Emerging Markets Equity, wie Schwellenländerunternehmen Innovation betreiben.

Die neue Landschaft der Schwellenländer: Der Schwerpunkt auf Einzelrohstoffe hat sich verlagert
Asien

Die neue Landschaft der Schwellenländer: Der Schwerpunkt auf Einzelrohstoffe hat sich verlagert

In der Fortsetzung unserer Reihe betrachtet unser Team für Schwellenländeraktien, wie sich die Wirtschaft der Schwellenländer in die Bereiche Dienstleistungen, Technologie und Konsum diversifiziert hat.

Die neue Landschaft der Schwellenländer
Asia

Die neue Landschaft der Schwellenländer

Länder rund um den Globus lockern in unterschiedlichem Tempo allmählich die COVID-19-Maßnahmen und blicken einer Erholung des Wirtschaftswachstums entgegen. Das Team von Franklin Templeton Emerging Markets Equity betrachtet drei neue Realitäten in den heutigen Schwellenländern, die manchen Ländern bei der Bewältigung der Krise helfen könnten.

Optimismus im Mai wird durch neuerliche Spannungen zwischen den USA und China gebremst
Asia

Optimismus im Mai wird durch neuerliche Spannungen zwischen den USA und China gebremst

Aktien aus Schwellenländern legten im Mai insgesamt zu, da Anleger eine allmähliche Lockerung der mit dem Coronavirus verbundenen Ausgangsbeschränkungen in mehreren Teilen der Welt begrüßten. Neue Handelsspannungen zwischen USA und China dämpften den Optimismus jedoch. Unser auf Schwellenländeraktien spezialisiertes Team untersucht die Entwicklungen der Märkte im Mai und präsentiert seinen jüngsten Investmentausblick, während wir COVID-19 allmählich hinter uns lassen.

Chancen bei Small Caps aus Schwellenländern
Asien

Chancen bei Small Caps aus Schwellenländern

Vikas Chiranewal und Krzysztof Musialik sehen bestimmte Herausforderungen, denen Small Caps aus Schwellenländern am Markt ausgesetzt sind.

Michael Lai aus HK: Chinas „finanzielle Werkzeugkiste“ und wie es mit chinesischen Aktien weitergehen könnte
Asien

Michael Lai aus HK: Chinas „finanzielle Werkzeugkiste“ und wie es mit chinesischen Aktien weitergehen könnte

Chinesische Aktien

Einschätzungen zu China und Asien: Die Erholung beginnt
Asien

Einschätzungen zu China und Asien: Die Erholung beginnt

Während die USA und Europa gerade erst beginnen, die wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus zu spüren, setzt in China allmählich eine Erholung ein. In unserem neuesten Podcast bietet Manraj Sekhon, Chief Investment Officer von Franklin Templeton Emerging Markets Equity, seine Einschätzung der Lage in Asien und erklärt, wo in den Schwellenländern potenzielle Anlagechancen zu finden sind.

Indischer Haushalt 2020: Ein Schritt in die richtige Richtung…
Asia

Indischer Haushalt 2020: Ein Schritt in die richtige Richtung…

Während die Anleger die aktuellen Initiativen aus dem indischen Haushalt für 2020 verdauen, analysiert Sukumar Rajah von Franklin Templeton Emerging Markets Equity die Fakten.

Schwellenländer im November mit uneinheitlicher Wertentwicklung
Asien

Schwellenländer im November mit uneinheitlicher Wertentwicklung

Für die Schwellenländer war der November ein durchwachsener Monat, da die geänderten Erwartungen hinsichtlich eines Handelsabkommens zwischen den USA und China die Marktstimmung weiter bestimmten. Unser auf Schwellenländeraktien spezialisiertes Team erklärt, warum die Handelsspannungen zwischen den USA und China für bestimmte Schwellenländer keinen allzu großen Sorgenfaktor darstellen. 

Optimismus kehrte im Oktober in die Schwellenländer zurück
Asien

Optimismus kehrte im Oktober in die Schwellenländer zurück

 Eine Reihe von Faktoren – darunter auch eine Zinssenkung durch die US-Notenbank – hat im vergangenen Monat für eine verbesserte Anlegerstimmung in den Schwellenländern gesorgt. Franklin Templeton Emerging Markets Equity wirft einen Blick auf die Meldungen und Ereignisse, die die Entwicklungen in den Schwellenländern im Oktober bestimmt haben, und erläutert die Gründe, warum das Team in Bezug auf das kommende Jahr optimistisch ist

Corporate Governance in den Schwellenländern: Den Wind der Veränderung nutzen
Asien

Corporate Governance in den Schwellenländern: Den Wind der Veränderung nutzen

Die Schwellenländer bieten zahlreiche potenzielle Anlagechancen, ihre Defizite bei der Corporate Governance können jedoch Herausforderungen darstellen. Im ersten Teil dieser zweiteiligen Serie stellen Chetan Sehgal und Andrew Ness von Franklin Templeton Emerging Markets Equity dar, was genau unter Corporate Governance zu verstehen ist und wie die Schwellenländer Verbesserungen in diesem Bereich erzielen.

Schwellenländer stellen ihre Belastbarkeit unter Beweis
Asien

Schwellenländer stellen ihre Belastbarkeit unter Beweis

Während sich der Handelsstreit zwischen den USA und China fortsetzt, lässt er nach Meinung von Andrew Ness von Franklin Templeton Emerging Markets Equity eine stille Widerstandsfähigkeit vereinzelter Schwellenländer erkennen.