Investmentabenteuer in den Emerging Markets

Südkorea: Ein Beispiel für ein führendes Schwellenland
Asia

Südkorea: Ein Beispiel für ein führendes Schwellenland

Unser Team für Schwellenländeraktien betonte bereits mehrmals, dass sich die Schwellenländer in vielerlei Hinsicht im Laufe der Jahrzehnte gewandelt haben und dies vielen Anlegern noch nicht bewusst ist. Mittlerweile gibt es in den Schwellenländern viele innovative Unternehmen, die in ihren Branchen führend sind. Zudem haben viele Länder aus vorherigen Krisen wertvolle Lehren gezogen, die ihnen bei der Bewältigung der aktuellen Coronavirus-Pandemie helfen. Südkorea ist ein Beispiel für beides.

Ein positiver Wendepunkt für einige brasilianische Banken?
Asia

Ein positiver Wendepunkt für einige brasilianische Banken?

Auf kurze Sicht werden brasilianische Banken durch die Coronavirus-Pandemie belastet, aber sind die Aussichten wirklich völlig trostlos? Gustavo Stenzel von Franklin Templeton Emerging Markets Equity erklärt, warum bestimmte Banken im Vergleich zu einer neuen Gruppe von Konkurrenten aus dem Bereich der Finanztechnologie gestärkt aus der Krise hervorgehen könnten.

Die neue Landschaft der Schwellenländer: Auf dem Weg zum globalen Technologieführer
Asien

Die neue Landschaft der Schwellenländer: Auf dem Weg zum globalen Technologieführer

In diesem Beitrag unserer  Reihe erläutert das Team von Franklin Templeton Emerging Markets Equity, wie Schwellenländerunternehmen Innovation betreiben.

Die neue Landschaft der Schwellenländer
Asia

Die neue Landschaft der Schwellenländer

Länder rund um den Globus lockern in unterschiedlichem Tempo allmählich die COVID-19-Maßnahmen und blicken einer Erholung des Wirtschaftswachstums entgegen. Das Team von Franklin Templeton Emerging Markets Equity betrachtet drei neue Realitäten in den heutigen Schwellenländern, die manchen Ländern bei der Bewältigung der Krise helfen könnten.

Optimismus im Mai wird durch neuerliche Spannungen zwischen den USA und China gebremst
Asia

Optimismus im Mai wird durch neuerliche Spannungen zwischen den USA und China gebremst

Aktien aus Schwellenländern legten im Mai insgesamt zu, da Anleger eine allmähliche Lockerung der mit dem Coronavirus verbundenen Ausgangsbeschränkungen in mehreren Teilen der Welt begrüßten. Neue Handelsspannungen zwischen USA und China dämpften den Optimismus jedoch. Unser auf Schwellenländeraktien spezialisiertes Team untersucht die Entwicklungen der Märkte im Mai und präsentiert seinen jüngsten Investmentausblick, während wir COVID-19 allmählich hinter uns lassen.

Herausforderungen für die afrikanischen Länder durch COVID-19
Asien

Herausforderungen für die afrikanischen Länder durch COVID-19

Obwohl die COVID-19-Infektionsraten auf dem afrikanischen Kontinent weiterhin niedrig sind, erörtert Danesh Ranchhod die wirtschaftlichen Herausforderungen, falls sich dies ändern sollte.

Chancen bei Small Caps aus Schwellenländern
Asien

Chancen bei Small Caps aus Schwellenländern

Vikas Chiranewal und Krzysztof Musialik sehen bestimmte Herausforderungen, denen Small Caps aus Schwellenländern am Markt ausgesetzt sind.

Optimismus kehrte im Oktober in die Schwellenländer zurück
Asien

Optimismus kehrte im Oktober in die Schwellenländer zurück

 Eine Reihe von Faktoren – darunter auch eine Zinssenkung durch die US-Notenbank – hat im vergangenen Monat für eine verbesserte Anlegerstimmung in den Schwellenländern gesorgt. Franklin Templeton Emerging Markets Equity wirft einen Blick auf die Meldungen und Ereignisse, die die Entwicklungen in den Schwellenländern im Oktober bestimmt haben, und erläutert die Gründe, warum das Team in Bezug auf das kommende Jahr optimistisch ist

Angst vor einem Handelskrieg: Der Monat Mai erschüttert die Schwellenländer
Gast Blogger

Angst vor einem Handelskrieg: Der Monat Mai erschüttert die Schwellenländer

Die Handelsspannungen veranlassten die Anleger, sich im Mai von den Schwellenländern fernzuhalten, doch das Emerging Markets Equity Team ist der Auffassung, dass es in Bezug auf die Anlageklasse und den Gewinnausblick zahlreiche Gründe zur Zuversicht gibt. Das Team erläutert aktuelle Ereignisse, die den Markt beeinflussen, sowie die potenzielle Chancen.

Afrika: Chancen im nächsten Schwellenmarkt
Gast Blogger

Afrika: Chancen im nächsten Schwellenmarkt

Schwellenländer bieten Anlegern ein breites Spektrum an Chancen. Viele Anleger konzentrieren sich meist auf die Entwicklungen in Asien und Lateinamerika und übersehen dabei Chancen in anderen Regionen, sagt David Haglund von Franklin Templeton Emerging Markets Equity. Er stellt fest, dass Afrika bei der Betrachtung der Schwellenländer häufig übersehen wird. Er erklärt, warum die jüngsten Investitionen aus China das Wachstumspotenzial insbesondere in Ländern wie Kenia und Nigeria widerspiegeln.

Juli Rück- und Ausblick: Grenzmärkte führen die Erholung an
Perspektive

Juli Rück- und Ausblick: Grenzmärkte führen die Erholung an

Der Juli war der erste Monat des Jahres 20108, in dem die Schwellenländer insgesamt eine positive Wertentwicklung erzielten – allen voran die Grenzmärkte. Manraj Sekhon, CIO von Franklin Templeton Emerging Markets Equity, und Chetan Sehgal, Senior Managing Director und Director of Portfolio Management, präsentieren ihren Rück- und Ausblick zum Schwellenländeruniversum. Sie heben drei Dinge hervor, die ihnen heute besonders wichtig sind.

Rückblick auf die Schwellenländer: Ein Blick hinter die Schlagzeilen
Gast Blogger

Rückblick auf die Schwellenländer: Ein Blick hinter die Schlagzeilen

Manraj Sekhon, CIO von Templeton Emerging Markets Equity, und Chetan Sehgal, Director of Portfolio Management, geben einen Überblick über die Entwicklungen in den Schwellenländern im April und gehen dabei auf einige Ereignisse, Meilensteine und Datenpunkte ein. Ihnen zufolge mangelte es während des Monats nicht an geopolitischen Schlagzeilen. Allerdings weisen sie darauf hin, dass solide Unternehmen über Potenzial verfügen, sich unter verschiedensten Bedingungen gut zu entwickeln.