Investmentabenteuer in den Emerging Markets

Evergrande-Krise und Ansteckungsrisiken
Asien

Evergrande-Krise und Ansteckungsrisiken

Unser Team für Schwellenländeraktien gibt seine Einschätzungen zum chinesischen Immobilienentwickler Evergrande und den Immobiliensektor im Allgemeinen. Ein Risiko systemischer Ansteckung ist nicht zu beobachten.

Update zu Indiens zweiter COVID-19-Welle
Asien

Update zu Indiens zweiter COVID-19-Welle

Die Coronavirus-Lage in Indien ist dramatisch – im ganzen Land sind die Fallzahlen stark angestiegen. Doch die Antwort auf die zweite Welle kam prompt und die Bevölkerung ist dieses Mal viel vorsichtiger und hält sich an die Hygienemaßnahmen. Murali Yerram aus dem Emerging Markets Equity Team erklärt, warum die indische Wirtschaft sich rasch wieder erholen dürfte.

Schwellenländer: Überbrückung der ESG-Defizite in China
Perspektiven

Schwellenländer: Überbrückung der ESG-Defizite in China

Ist das Ziel Chinas, bis 2060 Klimaneutralität zu erreichen, realisierbar? Ein Blick darauf, was diese Ambitionen über die breiter gefassten ESG-Ziele des Landes verraten.

Volatiles erstes Quartal beschert Wertzuwächse
Perspektiven

Volatiles erstes Quartal beschert Wertzuwächse

Die Schwellenländer verzeichneten insgesamt ein positives erstes Quartal, obwohl die pandemiebedingten Herausforderungen die Weltwirtschaft nach wie vor überschatten. Unser Team für Schwellenländeraktien geht von einer weiterhin robusten Entwicklung in Schwellenländern aus und unterstreicht die globale Wettbewerbsfähigkeit von Schwellenländerunternehmen und die Fähigkeit der Bankensysteme, Stressszenarios standzuhalten.

In Schwellenländern geht es um Erträge
Perspektiven

In Schwellenländern geht es um Erträge

Die Resilienz der Schwellenländer nach der Coronakrise ist keine Überraschung, meint Andrew Ness von Franklin Templeton Emerging Markets Equity. Aus seiner Sicht machen die Fundamentaldaten in bestimmten Märkten noch immer einen attraktiven Eindruck; zudem erinnert er die Anleger daran, was wirklich zählt – Erträge.

Reflationssorgen dämpften im Februar den Optimismus der Anleger
Perspektiven

Reflationssorgen dämpften im Februar den Optimismus der Anleger

Insgesamt sahen sich die Schwellenländer im Februar vor große Herausforderungen gestellt. Nichtsdestotrotz gibt es laut unserem Emerging Markets Equity Team Gründe für Optimismus, darunter die starke Erholung Chinas nach COVID-19 und eine Reihe potenzieller Chancen im Zuge der Pandemie.

Januar: Hausse an den Schwellenmärkten durch asiatische Aktien
Perspektiven

Januar: Hausse an den Schwellenmärkten durch asiatische Aktien

Aktien aus Schwellenländern starteten stark ins neue Jahr und verzeichneten im Januar allgemein positive Wertentwicklungen. Unser Team Emerging Market Equity bietet eine Übersicht über die treibenden Faktoren am Markt und begründet, warum es auf lange Sicht vor allem die Grenzmärkte beobachtet.

Chinesisches Neujahr: Wie Anleger im Jahr des Büffels an den Märkten auf Kurs bleiben können
Asien

Chinesisches Neujahr: Wie Anleger im Jahr des Büffels an den Märkten auf Kurs bleiben können

Kurz vor Beginn des neuen Mondjahres erläutern Stephen Tong, Desmond Soon und Michael Lai, wie die Anleger an den asiatischen Märkten auf Kurs bleiben können, und verbinden dies mit den Eigenschaften des chinesischen Sternzeichens Büffel, das traditionell für Geduld, Fleiß und Beharrlichkeit steht.

Die Erwartung einer wirtschaftlichen Normalisierung im Jahr 2021 stärkte im letzten Quartal des Jahres 2020 die Zuversicht in den Schwellenländern
Asien

Die Erwartung einer wirtschaftlichen Normalisierung im Jahr 2021 stärkte im letzten Quartal des Jahres 2020 die Zuversicht in den Schwellenländern

Unser Emerging Markets Equity Team zeigt auf, was den Optimismus im vierten Quartal 2020 gestärkt hat und warum es Ostasien genau im Auge behalten wird, während die Wirtschaft die COVID-19-Pandemie im kommenden Jahr hinter sich lässt.

Ausblick für Grenzmärkte und MENA: Investmentbereich vor einer neuen Ära
MENA

Ausblick für Grenzmärkte und MENA: Investmentbereich vor einer neuen Ära

Bassel Khatoun von Franklin Templeton Emerging Markets Equity erklärt, warum Anleger der Hochstufung Kuwaits auf Schwellenmarkt-Status ihre Aufmerksamkeit widmen sollten. Erfahren Sie mehr in seinem Grenzmärkte- und MENA-Ausblick für 2021.

Pandemie beschleunigt neues Wirtschaftsumfeld für Schwellenländer
Asien

Pandemie beschleunigt neues Wirtschaftsumfeld für Schwellenländer

Chetan Sehgal von Franklin Templeton Emerging Markets Equity ergründet die Auswirkungen des neuen Wirtschaftsmodells auf Schwellenländer und erläutert, warum Unternehmen, die verschiedenste Leistungen anbieten, in sein Blickfeld gerückt sind.

Fortschritte beim Coronavirus-Impfstoff sorgen im November für Optimismus bei Schwellenländern
Asien

Fortschritte beim Coronavirus-Impfstoff sorgen im November für Optimismus bei Schwellenländern