Investmentabenteuer in den Emerging Markets

Technologie: eine Welt, zwei Systeme
Asien

Technologie: eine Welt, zwei Systeme

Chetan Sehgal erklärt, warum die globale Pandemie und die Rivalität zwischen den USA und China die Nachfrage nach größerer Widerstandsfähigkeit und Sicherheit der Lieferketten angetrieben hat.

Eine neue APAC-Handelspartnerschaft
Asien

Eine neue APAC-Handelspartnerschaft

Für Andrew Ness, Portfolio Manager, Franklin Templeton Emerging Markets Equity, bildet die Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP) einen Kontrast zum jüngsten Entglobalisierungstrend.

Ausblick für China 2021: Pandemie befeuert Entglobalisierung – was kommt als Nächstes?
Asien

Ausblick für China 2021: Pandemie befeuert Entglobalisierung – was kommt als Nächstes?

Nach der Einschätzung von Chetan Sehgal und Michael Lai von Franklin Templeton Emerging Markets Equity hat das Coronavirus die Kluft zwischen China und dem Rest der Welt vertieft und den bereits bestehenden Trend zur Ent-Globalisierung beschleunigt. Die beiden Experten erläutern ihren Ausblick für China, die mögliche Entwicklung des chinesischen Gesundheitssektors und potenzielle Chancen, die sich im nächsten Jahr für Anleger ergeben könnten.

Investitions Impuls zur US Wahl 2020: Widerstandsfähigkeit und Anfälligkeit der Schwellenländer
Asien

Investitions Impuls zur US Wahl 2020: Widerstandsfähigkeit und Anfälligkeit der Schwellenländer

Die Wahlen in den USA hätten vor allem im Bereich der globalen Handelsbeziehungen Auswirkungen auf die Schwellenländer, aber für Anleger sei es wichtig, Länder und Unternehmen innerhalb der Anlageklasse individuell zu betrachten, so Portfoliomanager Andrew Ness. Gemeinsam mit unserem Head of Equities Stephen Dover, erörtert er, wie die Schwellenländer die heutigen Herausforderungen meistern – einschließlich der COVID-19-Pandemie –, und weist darauf hin, dass dort einige der innovativsten und widerstandsfähigsten Unternehmen der Welt ansässig sind.

Optimismus in Asien treibt im Oktober die Outperformance der Schwellenmärkte an
Asien

Optimismus in Asien treibt im Oktober die Outperformance der Schwellenmärkte an

Trotz der COVID-19-Pandemie zeigen Schwellenländer eine anhaltende Bereitschaft für Strukturreformen, die unserem Team für Schwellenmarktaktien zufolge den Grundstein für eine andauernde Konjunkturerholung legen könnten. Hier einige der wichtigsten Nachrichten und Ereignisse, die Schwellenmärkte im Oktober angetrieben haben, und Themen, bei denen unser Team heute Gelegenheiten sieht.

Nach einem starken Quartalsstart halten sich die Anleger im September zurück
Asien

Nach einem starken Quartalsstart halten sich die Anleger im September zurück

Die Schwellenländer verfolgen verschiedene Ansätze im Umgang mit COVID-19 und befinden sich an unterschiedlichen Punkten der Erholung. Unser Emerging Markets Equity Team hat Trends, Neuigkeiten und Daten analysiert, die für die Schwellenländer im dritten Quartal wichtig waren, und teilt den aktuellen Ausblick mit Ihnen.

Zunehmender Optimismus bezüglich eines COVID-19-Impfstoffs stärkt das Vertrauen der Anleger im August
Asien

Zunehmender Optimismus bezüglich eines COVID-19-Impfstoffs stärkt das Vertrauen der Anleger im August

Zunehmender Optimismus bezüglich eines COVID-19-Impfstoffs stärkt das Vertrauen der Anleger im August

Gesundheitssektor: Neue Innovationswelle in China
Asien

Gesundheitssektor: Neue Innovationswelle in China

Das Emerging Markets Equity-Team prüft die langfristigen Investitionsmöglichkeiten im Gesundheitswesen in China.

Ist es an der Zeit, überholte Vorstellungen von Russland zu korrigieren?
Asia

Ist es an der Zeit, überholte Vorstellungen von Russland zu korrigieren?

Nicole Vettise, Portfoliomanagerin im Bereich Emerging Markets Equity Institutional, erläutert, inwieweit die russische Wirtschaft den Anlegern einen Mix aus alten und neuen Branchen und attraktive Anlagechancen bietet.

Ein Wendepunkt für Schwellenländeranleihen
Asien

Ein Wendepunkt für Schwellenländeranleihen

Ein Blick auf das Umfeld für Schwellenländeranleihen drei Monate nach der außerordentlichen Liquiditätsspritze der Fed.

Südkorea: Ein Beispiel für ein führendes Schwellenland
Asia

Südkorea: Ein Beispiel für ein führendes Schwellenland

Unser Team für Schwellenländeraktien betonte bereits mehrmals, dass sich die Schwellenländer in vielerlei Hinsicht im Laufe der Jahrzehnte gewandelt haben und dies vielen Anlegern noch nicht bewusst ist. Mittlerweile gibt es in den Schwellenländern viele innovative Unternehmen, die in ihren Branchen führend sind. Zudem haben viele Länder aus vorherigen Krisen wertvolle Lehren gezogen, die ihnen bei der Bewältigung der aktuellen Coronavirus-Pandemie helfen. Südkorea ist ein Beispiel für beides.

Ein positiver Wendepunkt für einige brasilianische Banken?
Asia

Ein positiver Wendepunkt für einige brasilianische Banken?

Auf kurze Sicht werden brasilianische Banken durch die Coronavirus-Pandemie belastet, aber sind die Aussichten wirklich völlig trostlos? Gustavo Stenzel von Franklin Templeton Emerging Markets Equity erklärt, warum bestimmte Banken im Vergleich zu einer neuen Gruppe von Konkurrenten aus dem Bereich der Finanztechnologie gestärkt aus der Krise hervorgehen könnten.